Inkognito 
Acryl und Öl auf Leinwand
100 x 70 cm 
(2018)

Vor einem leuchtend pinken Hintergrund stehen zwei Männer, klar als Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdoğan erkennbar – allerdings in einer sexualisierten und unterwürfigen BDSM-Inszenierung. Putin steht aufrecht, nackt bis auf eine schwarze Lederhose, Lederstiefel und eine Lederkappe mit einem auffälligen Detail: ein kleines Regenbogen-Abzeichen, das Symbol der
LGBTQ+-Community. Um seinen Hals hängt ein goldenes Kreuz.

Erdoğan kniet neben ihm auf allen Vieren, bekleidet mit einem Geschirr, einem Halsband und einem winzigen Leoparden-Slip. Seine Pose ist unterwürfig, sein Blick zugleich leer und resigniert. Die beiden sind durch eine Kette verbunden, die Putin in der Hand hält. Die Szene oszilliert zwischen groteskem Rollenspiel und politischer Parabel.

Inkognito ist ein subversives Werk, das mit der Doppelmoral autoritärer Machtmenschen abrechnet. Putin und Erdoğan gelten in der politischen Realität als erklärte Gegner queerer Lebensentwürfe, ihre Staaten kriminalisieren oder unterdrücken LGBTQ+-Personen systematisch. Und doch trägt gerade Putin im Bild das Regenbogenabzeichen – ein winziges Detail,
das alles kippt.

Diese Umkehr stellt die Frage: Was, wenn jene, die Homosexualität am lautesten verurteilen, selbst unerkannt Teil dessen sind, was sie bekämpfen?

Die Darstellung wird zum bitterbösen Kommentar über politische Scheinheiligkeit und die Verkleidungen der Macht. Der Titel Inkognito spielt auf dieses geheime Doppelleben an – ein Leben hinter Masken, Posen und Repression.

Der pinke Hintergrund, eine Farbe, die traditionell als feminin, „weich“ oder queer konnotiert wird, wird hier zur provokativen Bühne. Er konterkariert die martialische Männlichkeit, die beide Machthaber öffentlich zelebrieren, und konfrontiert sie mit ihrer eigenen potenziellen Fragilität und Identitätsverleugnung.


Inkognito stellt nicht nur die Macht zur Schau, sondern enthüllt ihre psychosexuelle Tiefe – es entlarvt die Angst vor dem eigenen Begehren und die Gewalt, mit der sie bekämpft wird. Ein Bild, das lacht, provoziert – und erschüttert.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.